Welche Alarmanlage empfiehlt die Polizei?

Alarmanlage - Lasse dich beraten!
Alarmanlage - Lasse dich beraten!

In der heutigen Zeit, in der Sicherheit ein primäres Anliegen für Haushalte und Unternehmen geworden ist, ist die Auswahl der richtigen Alarmanlage entscheidend. Die Empfehlungen der Polizei zu Alarmanlagen basieren auf umfangreichen Erfahrungen und Tests, die darauf abzielen, Eigentum und Personen zu schützen.

Funktionsweise und Arten von Alarmanlagen

Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, wie Alarmanlagen funktionieren und welche Arten zur Verfügung stehen. Moderne Alarmanlagen nutzen eine Kombination aus Bewegungsmeldern, Tür- und Fensterkontakten, Kameras und weiteren Sensoren, um unerwünschte Eindringlinge zu erkennen. Sie können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: verdrahtete und drahtlose Systeme. Verdrahtete Systeme sind oft zuverlässiger, während drahtlose Systeme flexibler und einfacher zu installieren sind.

  • Bestimmen Sie den richtigen Typ der Alarmanlage: Je nach den baulichen Gegebenheiten und Bedürfnissen können kabelgebundene Alarmanlagen, Funk-Alarmanlagen oder Hybridanlagen die beste Wahl sein. Kabelgebundene Systeme bieten sich vor allem bei Neubauten oder Renovierungen an, da sie eine hohe Störungsresistenz und geringen Wartungsaufwand aufweisen. Funk-Alarmanlagen sind besonders für Nachrüstungen geeignet, da sie flexibel und meist einfacher zu installieren sind. Hybridanlagen kombinieren beide Techniken und eignen sich für eine breite Anwendungspalette​​.
  • Berücksichtigung der Installationsmöglichkeiten: Die Installation einer Alarmanlage sollte idealerweise von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Eigenbau-Sets können zwar kostengünstig sein, bieten aber oft nicht den gleichen Schutz wie professionell installierte Systeme. Fachbetriebe können zudem oft bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützen​​.
  • Verbindung zu einer Service- und Notrufleitstelle: Durch die Aufschaltung Ihrer Alarmanlage auf eine Service- und Notrufleitstelle (NSL) kann im Alarmfall sofort ein Sicherheitsunternehmen oder die Polizei informiert werden. Dies erhöht die Sicherheit signifikant und kann die Aufklärungsquote bei Einbrüchen verbessern​​.
  • Wählen Sie eine zertifizierte Alarmanlage: VdS-zertifizierte Alarmanlagen werden von Versicherungen als besonders zuverlässig eingestuft. Die Installation solcher Systeme kann sogar zu Nachlässen bei den Beiträgen Ihrer Hausratversicherung führen. Achten Sie auf das VdS Home Siegel, besonders wenn die Alarmanlage im privaten Bereich eingesetzt wird​​.
  • Beratung vor dem Kauf: Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich umfassend beraten lassen. Viele Sicherheitsunternehmen bieten kostenlose Vor-Ort-Checks an, um die spezifischen Sicherheitsanforderungen Ihres Objekts zu ermitteln und Schwachstellen aufzudecken. Eine professionelle Beratung hilft Ihnen, das für Ihre Bedürfnisse passende System auszuwählen​​.

Empfehlungen der Polizei

Die Polizei empfiehlt Alarmanlagen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Zertifizierung nach EU-Normen: Ein zentraler Aspekt ist die Zertifizierung nach relevanten EU-Normen wie EN 50131. Diese Normen garantieren, dass die Alarmanlage den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.
  • Integration in ein Gesamtsicherheitskonzept: Die beste Alarmanlage ist nur so gut wie ihr Einsatz im Rahmen eines umfassenden Sicherheitskonzeptes. Dies beinhaltet neben der technischen Ausstattung auch organisatorische Maßnahmen wie die Aufklärung der Bewohner oder Mitarbeiter über Sicherheitspraktiken.
  • Vernetzung mit einer Notruf- und Serviceleitstelle (NSL): Systeme, die mit einer NSL verbunden sind, bieten den Vorteil, dass im Alarmfall sofort reagiert wird – sei es durch Benachrichtigung der Eigentümer oder direktes Einschalten der Polizei.
  • Einfache Bedienbarkeit: Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die einfache Bedienbarkeit der Systeme. Nutzer müssen in der Lage sein, die Anlage leicht zu aktivieren und zu deaktivieren, ohne dass Fehlalarme provoziert werden.

Alarmanlagen Bestseller

Marktführende Alarmanlagen

Basierend auf den Empfehlungen der Polizei sticht eine Reihe von Alarmanlagen hervor:

  1. ABUS Secvest: Die Secvest von ABUS ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und einfache Bedienung. Sie erfüllt die EU-Normen und bietet neben der Einbruchmeldetechnik auch Brand-, Wasser- und Notrufmelder.
  2. Bosch Smart Home: Bosch bietet ein intelligentes Alarmsystem, das nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort bietet. Die Vernetzung mit der NSL und die einfache Steuerung über eine App machen es zu einer ausgezeichneten Wahl.
  3. Honeywell Security: Honeywell ist für seine robusten und zuverlässigen Systeme bekannt. Mit einer breiten Palette von Produkten, die für verschiedene Sicherheitsbedürfnisse angepasst werden können, ist Honeywell eine Top-Empfehlung der Polizei.

Installation und Wartung

Die Installation und Wartung der Alarmanlage sind entscheidend für ihre Effektivität. Professionelle Installation durch zertifizierte Fachkräfte gewährleistet, dass alle Komponenten korrekt installiert und konfiguriert sind. Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass das System jederzeit funktionsfähig ist.

  • Regelmäßige Wartung durchführen: Es ist entscheidend, dass Ihre Alarmanlage regelmäßig von Fachleuten gewartet wird, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einwandfrei funktioniert. Dazu gehört die Überprüfung aller Komponenten, einschließlich der Energieversorgung, Sensoren, Signalgeber und der Anbindung an eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)​​​​.
  • Professionelle Installation wählen: Für die Installation einer Alarmanlage sollte stets ein professioneller Service in Anspruch genommen werden. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten korrekt installiert und gemäß den geltenden Normen und Vorschriften konfiguriert sind​​.
  • Technologische Updates berücksichtigen: Moderne Alarmanlagen sollten regelmäßig auf Softwareupdates überprüft werden, um Sicherheitslücken zu schließen und die neuesten Schutzfunktionen zu nutzen. Dies ist besonders wichtig bei Systemen, die über Funktechnologie laufen​​.
  • Anpassung der Wartungsintervalle: Die Häufigkeit der Wartung sollte an die spezifischen Bedürfnisse und die Nutzung der Alarmanlage angepasst werden. Zertifizierte Einbruchmeldeanlagen sollten mindestens einmal jährlich inspiziert und gewartet werden, wobei je nach System auch kürzere Intervalle sinnvoll sein können​​.
  • Austausch von Verschleißteilen planen: Bestimmte Komponenten Ihrer Alarmanlage, wie zum Beispiel Notstrom-Akkus bei verkabelten Systemen, müssen in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die Experten raten, solche Austauschzyklen, beispielsweise alle vier Jahre für Akkus, fest einzuplanen​​.

Zusammenfassung

Die Auswahl der richtigen Alarmanlage ist entscheidend für die Sicherheit von Eigentum und Personen. Alarmanlagen, die von der Polizei empfohlen werden, erfüllen höchste Sicherheitsstandards, sind in ein Gesamtsicherheitskonzept integriert, mit einer NSL vernetzt und zeichnen sich durch ihre einfache Bedienung aus. Marktführer wie ABUS, Bosch und Honeywell bieten Systeme, die diesen Anforderungen entsprechen.

FAQ

1. Welche Alarmanlagenklassen empfiehlt die Polizei?

Die Polizei empfiehlt zertifizierte Alarmanlagen gemäß der europäischen Norm EN 50131, insbesondere Systeme mit Grad 2, die als geeignet für Wohnungen, Häuser und kleine Unternehmen gelten​​.

2. Ist eine direkte Alarmverbindung zur Polizei möglich?

In der Regel ist eine Alarmaufschaltung auf eine Notruf- und Serviceleitstelle erforderlich. Eine direkte Verbindung zur Polizei ist nur mit besonderer Genehmigung möglich​​.

3. Wie wichtig sind mechanische Sicherungen im Vergleich zu Alarmanlagen?

Mechanische Sicherungen spielen eine wesentliche Rolle beim Schutz vor Einbrechern. Die Polizei empfiehlt, Fenster und Türen nachzurüsten und aufeinander abgestimmte Sicherungssysteme zu verwenden​​.

4. Können moderne Alarmanlagen Bilder von Eindringlingen senden?

Ja, viele moderne Alarmanlagen, insbesondere solche mit Kamera- und Bilderkennungstechnologie, können Bilder von Eindringlingen an Smartphones oder Tablets senden​​.

5. Wie oft sollten Alarmanlagen gewartet werden?

Die Polizei empfiehlt, Alarmanlagen regelmäßig zu warten, um ihre Funktionalität zu sichern. Die Wartung sollte mindestens einmal jährlich oder nach Herstellerangaben erfolgen​​.

6. Welche zusätzlichen Funktionen können Alarmanlagen haben?

Moderne Alarmanlagen können mit verschiedenen Gefahren-Sensoren ausgestattet sein, die Gaslecks, Wasserlecks oder Feuer frühzeitig erkennen. Sie können auch mit Smarthome-Systemen kompatibel sein​​.

7. Was ist der Unterschied zwischen verkabelten und drahtlosen Alarmanlagen?

Verkabelte Alarmanlagen eignen sich besonders für Neubauten oder Renovierungen, da sie oft umfangreicher und funktionsreicher sind. Drahtlose Alarmanlagen sind einfacher zu installieren und können ohne professionelle Hilfe montiert werden​​.

8. Wie entscheidet man sich für die richtige Alarmanlage?

Bei der Wahl einer Alarmanlage sollten die Art des zu schützenden Objekts, die örtlichen Gegebenheiten und die individuellen Sicherheitsbedürfnisse berücksichtigt werden. Professionelle Beratung durch einen Fachbetrieb kann hilfreich sein​​.

9. Sind Überwachungskameras eine sinnvolle Ergänzung zu Alarmanlagen?

Überwachungskameras können eine sinnvolle Ergänzung zu Alarmanlagen sein, insbesondere wenn sie strategisch platziert werden, um den Eingangsbereich oder andere kritische Punkte eines Hauses zu überwachen​​.

10. Was sind die Hauptvorteile einer professionellen Alarmanlage?

Eine professionelle Alarmanlage bietet umfassenden Schutz vor Einbrechern, indem sie potenzielle Eindringlinge abschreckt und im Falle eines Einbruchs sofort Alarm schlägt. Zudem erfüllt sie höchste Sicherheitsstandards und kann individuell an die Bedürfnisse angepasst werden​​.

Glossar zum Thema – Begriffserklärungen

  • EN 50131: Europäische Norm, die Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen stellt. “Unser neues Alarmsystem erfüllt die EN 50131, was höchste Sicherheit gewährleistet.”
  • VdS-Zertifizierung: Gütesiegel für Sicherheitstechnik, von der Versicherungswirtschaft anerkannt. “Wir haben uns für eine Alarmanlage mit VdS-Zertifizierung entschieden, um den Versicherungsschutz zu optimieren.”
  • Funkalarmanlage: Drahtlose Alarmanlage, die Signale per Funk überträgt. “Die Installation unserer Funkalarmanlage war schnell und ohne aufwendige Kabelverlegung möglich.”
  • Verkabelte Alarmanlage: Alarmanlage, die über feste Verkabelung mit Sensoren und Meldern verbunden ist. “Für unser großes Bürogebäude haben wir eine verkabelte Alarmanlage gewählt, da sie als besonders zuverlässig gilt.”
  • Grad 2 Sicherheit: Ein Sicherheitslevel für Alarmanlagen, empfohlen für Wohnhäuser und kleinere Gewerbe. “Unsere Alarmanlage entspricht Grad 2 der Sicherheit, ideal für unser Einfamilienhaus.”
  • Notruf- und Serviceleitstelle (NSL): Stelle, die Alarmsignale empfängt und entsprechend reagiert. “Im Alarmfall wird unsere Alarmanlage sofort eine Meldung an die Notruf- und Serviceleitstelle senden.”
  • Mechanische Sicherung: Physische Sicherheitsmaßnahmen wie Schlösser und Riegel. “Neben der Alarmanlage haben wir auch in mechanische Sicherungen investiert, um unsere Türen und Fenster zusätzlich zu sichern.”
  • Alarmzentrale: Das Herzstück einer Alarmanlage, das Signale verarbeitet und Alarme auslöst. “Die Alarmzentrale unserer Anlage lässt sich bequem über eine App steuern.”
  • Öffnungsmelder: Sensor, der das Öffnen von Türen oder Fenstern detektiert. “Jedes Fenster in unserem Haus ist mit einem Öffnungsmelder ausgestattet.”
  • Bewegungsmelder: Sensor, der Bewegungen im überwachten Bereich erkennt. “Wir haben Bewegungsmelder sowohl im Haus als auch im Garten installiert.”
  • Überfallmeldeanlage: Alarmanlage, die speziell für den Schutz vor Überfällen konzipiert ist. “Unser Juweliergeschäft ist zusätzlich mit einer Überfallmeldeanlage gesichert.”
  • PANIK-Taste: Spezieller Alarmknopf für Notfälle, der sofort Hilfe herbeiruft. “In jedem Raum haben wir eine PANIK-Taste installiert, um im Notfall schnell reagieren zu können.”
  • Zwangsläufigkeit: Prinzip, dass Falschalarme durch doppelte Überprüfung vermieden werden. “Dank des Prinzips der Zwangsläufigkeit haben wir kaum Falschalarme.”
  • Sabotageschutz: Schutzmechanismus einer Alarmanlage gegen Manipulation. “Unsere Alarmanlage verfügt über einen hohen Sabotageschutz, was unerlaubte Eingriffe verhindert.”
  • Infrarotschranken: Barrieren, die mittels Infrarotstrahlen eine unsichtbare Linie bilden. “Um unser Grundstück zu sichern, setzen wir auf Infrarotschranken.”
  • Alarmdrahttapete: Sicherung für Wände, die Einbrüche durch Wände verhindern soll. “Für das Bankgewölbe haben wir Alarmdrahttapete als zusätzlichen Schutz angebracht.”
  • Körperschallmelder: Sensor, der spezifische Geräusche wie das Aufbrechen von Türen wahrnimmt. “Körperschallmelder in unserem Museum alarmieren uns, sollte jemand versuchen, die Vitrinen aufzubrechen.”
  • Fernalarm: Alarmierungsmethode, die außerhalb des überwachten Bereich Signale an eine Zentrale oder das Smartphone des Besitzers sendet. “Durch den Fernalarm werden wir sofort informiert, wenn die Alarmanlage zu Hause auslöst.”
  • IP-basierte Alarmanlage: Alarmanlage, die über das Internet kommuniziert und gesteuert werden kann. “Unsere IP-basierte Alarmanlage ermöglicht uns, von überall aus auf die Überwachungskameras zuzugreifen.”
  • Hybridanlagen: Systeme, die sowohl drahtgebundene als auch drahtlose Komponenten integrieren. “Für die umfassende Sicherung unseres Firmengeländes haben wir uns für eine Hybridanlage entschieden, die Flexibilität und Zuverlässigkeit bietet.”

Der Autor David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen. In den Ratgebern auf meinwohnmagazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Die ideale Ergänzung fürs Handgelenk - schöne Luxusuhren

Luxusuhren für die Einrichtung – Ideen

Schlangen im Garten vertreiben