Eine saubere Waschmaschine ist wichtig für frische und hygienische Wäsche. Auch Waschmaschinen brauchen regelmäßige Reinigung. Geschirrspültabs sind dafür bestens geeignet.
Mit Spülmaschinentabs können Sie Ihre Waschmaschine einfach von Kalk und Schmutz befreien. Zudem beseitigen Sie unangenehme Gerüche effektiv.
Geschirrspültabs sind eine günstige Alternative zu speziellen Waschmaschinenreinigern. Sie enthalten eine Mischung aus Reinigungsmitteln, Enzymen und Bleichmitteln. Diese Kombination löst hartnäckige Verschmutzungen und pflegt Ihre Waschmaschine gründlich.
Mit dieser Methode sparen Sie Geld und nutzen einen vielseitigen Haushaltsreiniger. Spülmaschinentabs sind in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden.
Optimale Reinigung der Waschmaschine
- Geschirrspültabs eignen sich hervorragend zur Reinigung der Waschmaschine
- 1-2 Tabs direkt in die Trommel geben und Waschgang bei 60°C starten
- Regelmäßige Reinigung (1-2 Mal pro Jahr) verlängert die Lebensdauer der Waschmaschine
- Spülmaschinentabs können auch zur Reinigung von Kloschüsseln oder Töpfen verwendet werden
- Alternativen: Natron, Soda oder Zitrone zur Waschmaschinenpflege nutzen
Warum die Waschmaschine regelmäßig reinigen?
Eine saubere Waschmaschine ist wichtig für die Hygiene und Langlebigkeit. Schmutz und Rückstände sammeln sich mit der Zeit an. Dies kann zu Kalkablagerungen und unangenehmen Gerüchen führen.
Ablagerungen beeinträchtigen die Waschleistung und können Gerüche auf Kleidung übertragen. Eine gründliche Reinigung beseitigt diese Probleme und erhält die Hygiene.
Vermeidung von Kalkablagerungen und Schmutzansammlungen
Kalk und Schmutz sind häufige Probleme, besonders in Gebieten mit hartem Wasser. Regelmäßiges Reinigen entfernt diese Ablagerungen, bevor sie sich verfestigen.
Verlängerung der Lebensdauer der Waschmaschine
Gute Wartung verlängert die Lebensdauer der Waschmaschine. Das Entfernen von Ablagerungen schont die Komponenten und erhöht die Effizienz. So können teure Reparaturen oder ein frühzeitiger Austausch vermieden werden.
Verbesserung der Waschleistung
Ablagerungen können den Wasserdurchfluss behindern und die Waschmittelwirkung reduzieren. Eine saubere Maschine sorgt für frische Wäsche und arbeitet effizienter.
Regelmäßige Reinigung spart Energie und Waschmittel. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.
Geschirrspültabs als Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln
Geschirrspültabs sind eine kostengünstige Alternative zu speziellen Waschmaschinenreinigern. Sie können in der Waschmaschine wahre Wunder bewirken. Diese vielseitigen Haushaltshelfer sind nicht nur für den Geschirrspüler geeignet.
Vorteile von Geschirrspültabs
Geschirrspültabs sind einfach zu handhaben und bereits portioniert. Sie enthalten verschiedene Wirkstoffe, die Verschmutzungen bekämpfen und desinfizierend wirken. Keine Dosierung ist erforderlich.
Spültabs sind vielseitig einsetzbar. Sie reinigen nicht nur die Waschmaschine, sondern auch Töpfe und Pfannen. Sogar Backöfen und Ölflecken lassen sich damit entfernen.
Wirkungsweise der Tabs in der Waschmaschine
In der Waschmaschine löst warmes Wasser die Tabs auf. Dadurch werden die Wirkstoffe freigesetzt. Enzyme sind besonders effektiv gegen Speisereste und Fette.
Wirkstoff | Funktion |
---|---|
Enzyme | Bekämpfen gezielt Verschmutzungen wie Speisereste und Fette |
Bleichmittel | Wirken desinfizierend und entfernen hartnäckige Flecken |
Spültabs enthalten oft auch Bleichmittel. Diese wirken desinfizierend und entfernen hartnäckige Flecken. Die Kombination dieser Wirkstoffe reinigt die Waschmaschine gründlich.
Profi-Tipp: Kombinationstabs zeigen bessere Leistung als normale Tabs bei Enthärtung des Wassers und Beseitigung von Wasserflecken.
Geschirrspültabs sind eine effektive Alternative zu speziellen Waschmaschinenreinigern. Sie nutzen Enzyme und Bleichmittel zur gründlichen Reinigung. Dadurch verlängern sie die Lebensdauer der Waschmaschine.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung mit Geschirrspültabs
Geschirrspültabs sind eine einfache Lösung zur Reinigung Ihrer Waschmaschine. Sie befreien sie von Kalk und unangenehmen Gerüchen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Waschmaschine mit Spültabs reinigen können.
Diese Reinigungsanleitung hilft Ihnen, Schritt für Schritt vorzugehen. So erzielen Sie die besten Ergebnisse für Ihr Gerät.
- Nehmen Sie ein bis zwei Geschirrspültabs und legen Sie diese direkt in die leere Waschtrommel.
- Stellen Sie die Temperatur auf die höchstmögliche Stufe ein, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
- Starten Sie das Waschprogramm ohne Wäsche und lassen Sie es vollständig durchlaufen.
- Nach Abschluss des Waschgangs öffnen Sie die Tür der Waschmaschine und lassen Sie die Trommel auslüften.
- Führen Sie anschließend einen weiteren Waschgang mit klarem Wasser durch, um eventuelle Rückstände der Spültabs zu entfernen.
Verschmutzungsgrad | Anzahl der Tabs |
---|---|
Leichte Verschmutzung | 1 Tab |
Normale Verschmutzung | 1-2 Tabs |
Starke Verschmutzung | 2 Tabs |
Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig für beste Ergebnisse. Dies verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts und hält es in Top-Zustand.
Eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine wird empfohlen alle drei Monate, um Kalk und Bakterien vorzubeugen.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre Waschmaschine effektiv reinigen. Beachten Sie die richtige Dosierung der Spültabs für optimale Pflege.
Die richtige Dosierung der Spültabs
Die richtige Dosierung ist wichtig für eine gute Reinigung der Waschmaschine mit Geschirrspültabs. Wie viele Tabs Sie brauchen, hängt davon ab, wie schmutzig die Maschine ist. Experten raten, die Waschmaschine mindestens zweimal im Jahr zu reinigen.
Für eine normale Reinigung reichen ein bis zwei Spültabs. Bei mehr Kalk oder schlechten Gerüchen können Sie mehr Tabs verwenden. Eine monatliche Reinigung hilft, Schmutz und Kalk zu vermeiden.
Platzierung der Tabs in der Trommel
Legen Sie die Geschirrspültabs direkt in die leere Trommel. Nicht ins Waschmittelfach geben. Verteilen Sie die Tabs gleichmäßig in der Trommel für beste Ergebnisse.
Achten Sie darauf, die Tabs nicht auf der Wäsche zu platzieren. So vermeiden Sie Flecken auf Ihrer Kleidung.
Empfohlene Anzahl der Tabs je nach Verschmutzungsgrad
Verschmutzungsgrad | Empfohlene Anzahl der Tabs |
---|---|
Leichte Verschmutzung | 1 Tab |
Normale Verschmutzung | 1-2 Tabs |
Starke Verschmutzung | 2-3 Tabs |
Sehr starke Verschmutzung oder Kalkablagerungen | 3-4 Tabs |
Die richtige Menge an Geschirrspültabs ist entscheidend für eine gute Reinigung. Zu viele Tabs können Rückstände hinterlassen. Zu wenige reinigen nicht gründlich genug.
Auswahl des passenden Waschprogramms
Die Wahl des richtigen Waschprogramms ist entscheidend für die beste Reinigung mit Geschirrspültabs. Temperatur und Programmdauer spielen dabei eine wichtige Rolle.
Empfohlene Temperatur und Programmdauer
Für eine effektive Reinigung mit Geschirrspültabs ist eine hohe Temperatur ideal. Eine Mindesttemperatur von 60°C fördert die Auflösung der Tabs und die Reinigungswirkung.
Moderne Waschmaschinen ermöglichen auch bei 30°C bis 40°C eine effektive Hygiene. Für gründliche Reinigung mit Spültabs ist jedoch eine höhere Temperatur besser.
Die Programmdauer ist ebenfalls wichtig. Ein langer Waschgang ohne Wäsche ermöglicht eine umfassende Säuberung der Waschmaschine. Längere Programme lassen die Reinigungswirkstoffe besser wirken.
Die folgende Tabelle zeigt empfohlene Waschprogramme für die Reinigung mit Geschirrspültabs:
Waschprogramm | Temperatur | Dauer |
---|---|---|
Koch-/Buntwäsche | 60°C – 95°C | 120 – 180 Minuten |
Pflegeleicht | 40°C – 60°C | 90 – 120 Minuten |
Maschinenreinigung | 60°C – 70°C | 60 – 90 Minuten |
Die richtige Programmwahl ist auch für den normalen Waschbetrieb wichtig. Falsche Wahl kann zu Energieverschwendung und Textilschäden führen. Beachten Sie stets die Pflegeetiketten der Kleidung.
Zusätzliche Reinigungsmaßnahmen für hartnäckige Verschmutzungen
Neben Geschirrspültabs gibt es weitere Schritte gegen hartnäckige Verschmutzungen in der Waschmaschine. Drei Bereiche brauchen besondere Aufmerksamkeit: Gummidichtung, Waschmittelfach und Flusenfilter. Diese Teile regelmäßig zu reinigen, verbessert die Leistung Ihrer Waschmaschine.
Reinigung der Gummidichtung
Die Gummidichtung neigt zu Schimmel und Ablagerungen. Nutzen Sie ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste mit etwas Spülmittel. Reinigen Sie auch Falten und Ritzen sorgfältig, um alle Rückstände zu entfernen.
Säuberung des Waschmittelfachs
Im Waschmittelfach sammeln sich oft Rückstände an. Nehmen Sie es heraus und spülen Sie es mit warmem Wasser aus. Bei hartnäckigen Verkrustungen hilft eine Wasser-Essig-Lösung oder ein spezieller Reiniger.
Trocknen Sie das Fach gut ab, bevor Sie es wieder einsetzen. Regelmäßige Reinigung verhindert Ablagerungen und sorgt für bessere Waschergebnisse.
Entfernung von Flusenrückständen
Flusen können den Abfluss verstopfen und Gerüche verursachen. Reinigen Sie den Flusenfilter regelmäßig. Er befindet sich meist unten an der Waschmaschine. Nehmen Sie ihn heraus und spülen Sie ihn gründlich ab.
Entfernen Sie alle sichtbaren Rückstände vor dem Wiedereinsetzen. Ein sauberer Filter verbessert die Wasserableitung und schützt die Maschine.
Reinigungsbereich | Empfohlene Reinigungsintervalle |
---|---|
Gummidichtung | Monatlich |
Waschmittelfach | Alle 2-3 Monate |
Flusenfilter | Nach jeder Wäsche |
Regelmäßige Reinigung dieser Bereiche hält Ihre Waschmaschine in Topform. Sie vermeiden unangenehme Gerüche und garantieren frische, hygienische Wäsche. Eine gut gepflegte Maschine arbeitet effizienter und hält länger.
Häufige Fehler bei der Reinigung mit Geschirrspültabs vermeiden
Die richtige Verwendung von Geschirrspültabs zur Reinigung der Waschmaschine ist entscheidend. Falsche Anwendung kann die Reinigungsleistung beeinträchtigen und die Maschine beschädigen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie durch Vermeidung häufiger Fehler.
Ein großer Fehler ist, Tabs ins Waschmittelfach zu geben. Dort lösen sie sich nicht vollständig auf. Legen Sie die Tabs stattdessen direkt in die Trommel.
Achten Sie auf die richtige Dosierung. Zu viele Spültabs können die Maschine schädigen. Ein Tab pro Reinigung reicht meist aus. Bei starken Verschmutzungen können Sie maximal zwei Tabs verwenden.
Spülen Sie die Waschmaschine nach der Reinigung gründlich aus. Lassen Sie einen Waschgang ohne Wäsche und Waschmittel laufen. So entfernen Sie Rückstände und bereiten die Maschine für den nächsten Waschgang vor.
Fehler | Richtige Anwendung |
---|---|
Tabs ins Waschmittelfach geben | Tabs direkt in die Trommel legen |
Überdosierung | 1 Tab pro Reinigungsvorgang, maximal 2 bei starker Verschmutzung |
Keine Nachbehandlung | Waschmaschine nach der Reinigung gründlich ausspülen |
Die richtige Anwendung von Geschirrspültabs reinigt Ihre Waschmaschine effektiv und schonend. So entfernen Sie zuverlässig Kalkablagerungen und Schmutzrückstände. Die Lebensdauer Ihrer Maschine wird dadurch verlängert.
Wie oft sollte man die Waschmaschine mit Spültabs reinigen?
Die Reinigungshäufigkeit der Waschmaschine hängt von der Nutzung und Verschmutzung ab. Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer und verbessert die Waschergebnisse. Eine saubere Maschine ist für optimale Leistung unerlässlich.
Empfohlene Reinigungsintervalle
Experten raten zu mindestens zwei gründlichen Reinigungen pro Jahr. Bei häufiger Nutzung sollte alle 2-3 Monate gereinigt werden. Eine monatliche Reinigung bei 60°C entfernt Bakterien effektiv.
- 1 bis 2 Spülmaschinentabs ohne Umverpackung direkt in die Trommel geben
- Waschmaschine bei mindestens 60°C leer laufen lassen
- Bei hartnäckigen Gerüchen den Vorgang gegebenenfalls wiederholen
Anzeichen für eine notwendige Reinigung
Achten Sie auf diese Hinweise für eine fällige Reinigung:
- Unangenehme Gerüche in der Waschmaschine oder an der Wäsche
- Nachlassende Waschleistung und nicht mehr saubere Wäsche
- Sichtbare Kalkablagerungen oder Schmutzansammlungen
Neben der Reinigung mit Spültabs brauchen andere Teile regelmäßige Pflege. Eine gute Wartung hält die Maschine in Topform.
Bauteil | Reinigungshäufigkeit |
---|---|
Flusensieb | Alle 3-6 Monate |
Gummidichtung | Monatlich |
Waschmittelfach | Monatlich |
Beachten Sie die empfohlenen Reinigungsintervalle für eine einwandfreie Waschmaschine. Regelmäßige Reinigung mit Spültabs entfernt Schmutz effektiv und sichert die Hygiene.
Vor- und Nachteile der Reinigung mit Geschirrspültabs
Geschirrspültabs bieten eine günstige und einfache Möglichkeit, die Waschmaschine zu reinigen. Sie haben jedoch Vor- und Nachteile. Ein Blick auf die spültabs vorteile nachteile zeigt interessante Erkenntnisse.
Kosten im Vergleich zu speziellen Waschmaschinenreinigern
Geschirrspültabs sind oft günstiger als spezielle Waschmaschinenreiniger. Eine Packung mit 30 Tabs kostet etwa 3-5 Euro. Waschmaschinenreiniger können hingegen zwischen 5 und 10 Euro kosten.
Die kosten waschmaschinenreiniger lassen sich durch Spültabs deutlich senken. Viele Haushalte haben diese ohnehin vorrätig.
Umweltaspekte und Nachhaltigkeit
Geschirrspültabs enthalten oft aggressive Chemikalien. Sie sind weniger umweltfreundlich als natürliche Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure. Wer auf umweltfreundlichkeit achtet, sollte alternative Reinigungsmethoden in Betracht ziehen.
Es gibt auch Spültabs mit umweltfreundlicheren Inhaltsstoffen. Diese können eine gute Wahl für umweltbewusste Verbraucher sein.
Reinigungsmittel | Anwendungshäufigkeit | Kosten pro Anwendung |
---|---|---|
Geschirrspültabs | Alle 3-4 Monate | 0,10-0,17 Euro |
Waschmaschinenreiniger | Alle 2-3 Monate | 1,67-3,33 Euro |
Hausmittel (Essig, Zitronensäure) | Alle 1-2 Monate | 0,05-0,20 Euro |
Bei der Wahl von Reinigungsprodukten für die Waschmaschine ist es wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen, um die beste Leistung und Pflege für das Gerät zu gewährleisten.
Geschirrspültabs sind kostengünstig und effektiv zur Waschmaschinenreinigung. Beachten Sie jedoch Umweltaspekte und mögliche Schäden bei falscher Anwendung. Wägen Sie Vor- und Nachteile sorgfältig ab.
Alternative Hausmittel zur Reinigung der Waschmaschine
Es gibt umweltfreundliche Hausmittel zur Reinigung der Waschmaschine. Diese sind schonend für die Maschine und die Umwelt. Hier sind die beliebtesten Optionen:
Verwendung von Essig oder Zitronensäure
Essig und Zitronensäure entfernen Kalk und Gerüche effektiv. Geben Sie einen halben Liter Essig ins Waschmittelfach. Starten Sie einen Waschgang bei 60 °C oder mehr.
Für Gummidichtungen empfiehlt sich eine Lösung aus 30 Gramm Zitronensäure pro Liter Wasser. Vorsicht: Zu häufige Anwendung kann die Maschine schädigen.
Natron als schonende Reinigungsoption
Natron bekämpft Bakterien, Pilze und Kalk. Es neutralisiert auch unangenehme Gerüche. Füllen Sie 60 Gramm Natron ins Waschmittelfach. Starten Sie dann einen Waschgang bei mindestens 60 °C.
Alternativ können Sie 1-2 Esslöffel Soda zur Wäsche geben. Dies ist eine schnelle Reinigungslösung.
Hausmittel | Empfohlene Menge | Anwendung |
---|---|---|
Essig | 0,5 Liter | Ins Waschmittelfach geben, Waschgang bei mind. 60 °C starten |
Zitronensäure | 30 g pro 1 Liter Wasser | Für die Reinigung der Gummidichtungen verwenden |
Natron | 60 Gramm | Ins Waschmittelfach füllen, Waschgang bei mind. 60 °C starten |
Soda | 1-2 Esslöffel | Zur Wäsche geben als schnelle Reinigungslösung |
Reinigen Sie Ihre Waschmaschine alle 4 bis 8 Wochen gründlich. So vermeiden Sie hartnäckige Ablagerungen. Lassen Sie die Tür und das Waschmittelfach nach jedem Waschgang leicht offen.
Dies ermöglicht das Verdunsten von Restwasser. So reduzieren Sie das Risiko von Schimmel und Keimen.
Vorbeugende Maßnahmen für eine saubere Waschmaschine
Regelmäßige vorbeugende Reinigungsmaßnahmen sind für eine saubere Waschmaschine wichtig. Sie verlängern die Lebensdauer und verhindern Probleme. Einfache Hygiene-Tipps beugen Kalk, Schimmel und schlechten Gerüchen vor.
Experten raten zu einer gründlichen Reinigung alle zwei bis drei Monate. Unangenehme Gerüche oder schlechte Waschergebnisse zeigen, dass es Zeit ist. Bei hartem Wasser sollte man monatlich entkalken.
Bei weichem Wasser reicht eine jährliche Entkalkung aus. Die Wasserhärte bestimmt also die Häufigkeit der Reinigung.
Lassen Sie Tür und Waschmittelfach nach jedem Waschen offen. Das verhindert Feuchtigkeit und Schimmel. Leeren Sie regelmäßig das Flusensieb, um Verstopfungen zu vermeiden.
Wischen Sie die Gummidichtungen ab, um Schimmel fernzuhalten. Hausmittel wie Essig oder Natron eignen sich gut zur Reinigung.
Nutzen Sie Kurzprogramme sparsam. Waschen Sie regelmäßig bei höheren Temperaturen. Das wirkt Ablagerungen und Keimen entgegen.
Wasserhärte | Empfohlene Reinigungsintervalle |
---|---|
Weiches Wasser (0-7 °dH) | Jährliche Entkalkung |
Mittelhartes bis hartes Wasser (ab 8 °dH) | Monatliche Entkalkung |
Bei hartem Wasser empfehlen sich Wasserenthärtungsanlagen. Sie verringern Kalkablagerungen effektiv. Systeme wie AQON PURE arbeiten ohne laufende Kosten.
Professionelle Reinigungsoptionen für hartnäckige Fälle
Manchmal reichen Geschirrspültabs und Hausmittel nicht aus. Dann braucht es professionelle Lösungen für hartnäckige Verschmutzungen in der Waschmaschine. Spezielle Produkte und Dienste können die Hygiene und Leistung des Geräts wiederherstellen.
Waschmaschinenreiniger vom Fachmann
Spezialreiniger im Fachhandel enthalten starke Wirkstoffe gegen Schmutz und Kalk. Sie sind einfach anzuwenden und reinigen gründlich. Bei der Auswahl sollten Verbraucher auf wichtige Aspekte achten.
- Eignung für den spezifischen Waschmaschinentyp
- Umweltverträglichkeit und Gesundheitsaspekte
- Einfache Anwendung und Dosierung
- Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Optionen
Wartung und Service durch geschultes Personal
Bei schwierigen Fällen kann eine Wartung durch Fachpersonal nötig sein. Diese Experten haben das Wissen und die Ausrüstung für hartnäckige Probleme. Sie können die Funktionstüchtigkeit der Waschmaschine wiederherstellen.
Option | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Spezialreiniger | Gezielte Wirkung, einfache Anwendung | Höhere Kosten, mögliche Umweltbelastung |
Professioneller Service | Gründliche Reinigung, Fachwissen | Hohe Kosten, Zeitaufwand |
Eine regelmäßige professionelle Wartung kann die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern und teure Reparaturen vermeiden.
Verbraucher müssen die beste Option für ihre Bedürfnisse und ihr Budget wählen. Regelmäßige Reinigung und Wartung sind wichtig. Sie erhalten die Hygiene und Leistung der Waschmaschine langfristig.
Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten
Viele Menschen entdecken die Vorteile der Waschmaschinenreinigung mit Geschirrspültabs. Die positiven Erfahrungen sind überzeugend. Hartnäckige Verschmutzungen und Gerüche verschwinden, während die Waschleistung sich verbessert.
Eine zufriedene Nutzerin berichtet:
“Ich war anfangs skeptisch, ob die Geschirrspültabs wirklich funktionieren würden. Aber nach der ersten Anwendung war ich begeistert! Meine Waschmaschine sieht aus wie neu und riecht wieder frisch.”
Viele Anwender empfehlen, die Reinigung regelmäßig durchzuführen. Experten raten zu einer gründlichen Reinigung alle drei Monate. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein spezieller Waschmaschinenreiniger helfen.
Die Kombination mit Hausmitteln wie Essig oder Natron gilt als wirksam. Die Wahl des Reinigungsmittels hängt von der Art der Verunreinigung ab. Wichtig ist, dass die Reinigung nicht nur bei Geruchsproblemen, sondern auch bei reduzierter Waschleistung durchgeführt wird.
Regelmäßige Pflege verhindert Bakterien und Pilze. Sie erhöht auch die Lebensdauer und verbessert die Energieeffizienz. Mit den richtigen Tipps können beeindruckende Ergebnisse erzielt werden.
Fazit
Geschirrspültabs können Ihre Waschmaschine effektiv reinigen. Sie entfernen Kalk, Schmutz und unangenehme Gerüche. Leider reinigen nur 25% der Haushalte ihre Waschmaschine regelmäßig.
Geschirrspültabs enthalten Phosphate, Enzyme und Bleichmittel. Diese Stoffe beseitigen Seifenreste, Fette und kohlenhydrathaltige Materialien. Für beste Ergebnisse wählen Sie einen Waschgang mit mindestens 60 Grad Celsius.
Bei hartnäckigem Schmutz können Sie die Reinigung wiederholen. Verwenden Sie dann eine höhere Temperatur und eventuell zwei Tabs. Hausmittel wie Natron oder Essig sind gute Alternativen.
Lassen Sie das Bullauge nach dem Waschen offen. Reinigen Sie regelmäßig Dichtungen und Waschmittelfach. So beugen Sie Keimbildung vor.
Die Wahl der Reinigungsmethode hängt von Ihren Vorlieben ab. Bei starken Verschmutzungen können spezielle Waschmaschinenreiniger helfen. Eine professionelle Wartung ist manchmal nötig.
Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung. Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine. Sie sorgt auch für optimale Waschergebnisse.