Viele Menschen müssen in einem Haus oder in ihrer Wohnung Treppenstufen überwinden, barrierefreie Zugänge sind selten vorhanden. Durch eine Behinderung oder einfach durch fortgeschrittenes Alter können Treppen zu einer unüberwindbaren Hürde werden. Dieses Problem lässt sich durch einen Treppenlift lösen. Moderne Treppenlifte lassen sich auf nahezu jeder Treppe montieren. Ihr Platzbedarf ist minimal, Umbaumaßnahmen sind in den meisten Fällen nicht erforderlich. Dazu sind Treppenlifte leicht zu bedienen, lassen sich individuell anpassen und häufig wird ihre Finanzierung unterstützt. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zum Kauf und zur Kostenübernahme eines Treppenlifts zusammengestellt.
Was genau ist ein Treppenlift?
Ein Treppenlift sieht aus wie ein schlichter Stuhl. Dieser Stuhl hat einen Motor und fährt auf Schienen die Treppe hoch, entweder gerade oder um Kurven. Er eignet sich für Menschen, die eine Geheinschränkung haben. Aus Platz- und Kostengründen wird der klassische Treppenlift am häufigsten eingesetzt. Auch Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können diesen Lift nutzen, doch hier kommt es auf die Einzelsituation an.
Welche Treppen sind geeignet?
Bereits ab einer Breite von siebzig Zentimetern lässt sich bei Ihnen zu Hause ein Lift planen. Die Lifte sind maßangefertigt – egal, ob es sich um eine gerade Treppe, eine Wendel- oder eine Kurventreppe handelt. Die Anzahl der Etagen, das Treppenmaterial oder Unterbrechungen in der Treppe spielen keine Rolle. Treppenlifte lassen sich an der Innen- oder der Außenseite der Treppe anbringen. Auch bei Platzmangel am Fuß oder am Ende der Treppe gibt es geeignete Lösungen, denn Treppenlifte werden individuell gefertigt und bieten deshalb große Flexibilität.
Ab der dritten Wohneinheit in einem Haus sind wegen der Bauordnung Mindestbreiten und Vorschriften wegen des Brandschutzes einzuhalten. Seriöse Anbieter arbeiten dann mit Architekten zusammen, stellen die entsprechenden Anträge für Sie und finden immer eine Lösung.
Wie wird der Lift befestigt?
Meist verläuft der Lift auf der Innenseite der Treppe. Die Schiene wird am Geländer entlang geführt und auf den Treppenstufen befestigt. Die breite Seite der Stufen bleibt frei für alle Fußgänger, auch der Handlauf an der Wand lässt sich weiterhin gut nutzen.
Fast alle Treppenlifte werden auf den Treppenstufen montiert, das Material der Treppe spielt keine Rolle. Benötigen Sie eine Sonderlösung, dann wird der Anbieter die Stärke und Festigkeit der Wand prüfen. Gute Firmen arbeiten mit anderen Gewerken zusammen wie Bauunternehmen, Schlosser- oder Schreinereien. Sie erarbeiten maßgeschneiderte Vorrichtungen, die an die Wand gesetzt und befestigt werden.
Was macht Treppenlifte so unschlagbar?
Treppenlifte lassen sich sehr einfach und bequem bedienen.
| Eigenschaft | Vorteil |
|---|---|
| Einfaches Einschalten | Problemlose Bedienung |
| Fernbedienung | Intuitiv zu steuern |
| Steuerung mit einem Joystick und Einhand-Sicherheitsgurt | Für Menschen mit eingeschränkter Fingerkraft |
| Elektrischer Drehsitz | Komfortabler Ein- und Ausstieg |
| Bequem kipp- und klappbar | Platzsparend und praktisch bei Nichtgebrauch |
| Schmale Schiene, enge Kurvenführung | Geeignet für begrenzte Platzverhältnisse |
| Langsames Tempo | Angenehmes Fahrgefühl |
| Stoppt bei Hindernissen | Sicherer Betrieb |
| Stromversorgung aus der Steckdose | Keine komplizierten Installationen |
| Akku | Betrieb auch bei Stromausfall |
| Traktionsantrieb | Lift gleitet lautlos und vibrationsfrei über die Schienen |
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Planen Sie, sich einen Treppenlift anzuschaffen, sind vor allem zwei Kriterien wichtig: die Tragfähigkeit und das Platzangebot. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, welcher Treppenlift in Ihrer persönlichen Situation zu empfehlen ist. Die Kosten eines Treppenlifts variieren stark zwischen den unterschiedlichen Ausführungen und Einsatzgebieten.
| Treppenlift-Typ | Einsatzbereich | Kostenrahmen | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Gerade Treppe, zehn bis zwölf Stufen | Innen | 5.000 – 7.000 € | Standardlösung, abhängig von Modell und Schienenlänge |
| Gerade Treppe | Außen | 6.000 – 8.000 € | Wetterfeste Bauteile erforderlich |
| Kurventreppe | Innen | 10.000 – 13.000 € | Maßgefertigte Schiene, daher teurer |
Mit einem Pflegegrad bekommen Sie von der Pflegekasse einen Zuschuss für sogenannte „wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“. Dieser beträgt bis zu 4.000 € und wird auch für einen Treppenlift ausgezahlt. Leben mehrere Personen mit mindestens Pflegegrad 1 in einer Wohnung, dann können die einzelnen Pflegekostenzuschüsse zusammengelegt werden. Voraussetzung ist, dass all diese Personen auf einen Treppenlift angewiesen sind. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährleistet mit der Agenda „Altersgerecht Umbauen“ einen Zuschuss von bis zu 10 % pro Haushalt. Eine dritte Möglichkeit ist bundeslandabhängig aus der WIBank, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Sie bezahlt anteilmäßig auch Zuschüsse für eine Liftlösung.
Gibt es Alternativen zum Treppenlift?
Ja, die gibt es. Der sogenannte Sitzlift ist die gefragteste Variante, denn er ist platzsparend und verursacht geringere Kosten. Alternativen sind etwa der Stehlift, er funktioniert ähnlich wie der Sitzlift und eignet sich besonders für Menschen mit Gelenkbeschwerden und Versteifungen. Ein Plattformlift bietet die Möglichkeit, Personen inklusive Gehhilfe oder Rollstuhl zu transportieren und verfügt oft auch über einen ausklappbaren Sitz. Für enge Treppenhäuser ist der Plattformlift meistens ungeeignet. Ein Hublift schließlich ist eine kleine Kabine mit Klappsitz, die senkrecht nach oben gehoben wird. Er ist hauptsächlich für Rollstuhlfahrer oder Personen mit einer Gehhilfe geeignet. Alle Varianten sind für den Innen- und Außenbereich geeignet, aber Hub- und Plattformlift verlangen deutlich mehr Platz.
Unsere Tipps zum Schluss:
Wichtige Punkte, um den perfekten Treppenlift zu finden, sind:
- eine kostenfreie, persönliche Beratung
- Analyse Ihrer persönlichen Wohnsituation
- Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche wie technische Ausstattung oder Farbe der Stuhlkomponenten
- Angebot von neuen und gebrauchten Liften
- hervorragende Qualität
- schnelle Montage
- Hilfe bei Zuschussanträgen

