Welche Pflanzen brauchen Kalk?

Lavendel lieben Kalk
Lavendel lieben Kalk

Kalk spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheit und dem Wachstum von Pflanzen, indem er den pH-Wert des Bodens ausgleicht und essentielle Nährstoffe wie Kalzium liefert. Nicht alle Pflanzen benötigen jedoch in gleichem Maße Kalk; einige gedeihen in kalkreichen Böden, während andere in einem solchen Umfeld nicht gut wachsen. In diesem Artikel stellen wir eine detaillierte Übersicht über Pflanzenarten vor, die von kalkhaltigen Böden profitieren, und bieten Einsichten in die Bedeutung von Kalk für diese Pflanzen.

Kalkliebende Pflanzenarten im Garten

Zu den Pflanzen, die ein kalkreiches Bodenmilieu bevorzugen, gehören insbesondere:

  • Lavendel (Lavandula): Bekannt für seine duftenden Blüten und sein robustes Wachstum in kalkhaltigen Böden. Lavendel gedeiht in gut durchlässigen, alkalischen Bedingungen und profitiert von der zusätzlichen Kalziumversorgung.
  • Flieder (Syringa vulgaris): Fliederbäume bevorzugen für ihre üppige Blütenpracht einen neutralen bis leicht alkalischen Boden. Kalk verbessert die Struktur des Bodens und fördert ein gesundes Wachstum.
  • Hortensien (Hydrangea): Obwohl einige Hortensienarten saure Böden bevorzugen, gibt es auch solche, die in einem kalkhaltigen Umfeld besser gedeihen. Die Blütenfarbe kann sich je nach pH-Wert des Bodens verändern.
  • Pfingstrosen (Paeonia): Diese prachtvollen Blumen gedeihen in einem gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden, der reich an Nährstoffen ist, was zu einer beeindruckenden Blütenvielfalt beiträgt.
  • Obstbäume wie Apfel (Malus domestica) und Birne (Pyrus): Viele Obstbäume ziehen Vorteile aus einem leicht alkalischen Boden, der durch die Beigabe von Kalk erzielt werden kann, um eine reiche Ernte zu fördern.

Die Bedeutung von Kalk für Pflanzen

Kalk verbessert nicht nur den pH-Wert des Bodens, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, das unerlässlich für die Zellwandstruktur und das Wachstum der Pflanzen ist. Ein angemessener Kalkgehalt im Boden fördert die Bodenstruktur, verbessert die Wasserretention und die Belüftung, was wiederum die Wurzelentwicklung und die Nährstoffaufnahme optimiert.

  • pH-Wert Anpassung: Kalk hilft, den pH-Wert des Bodens zu regulieren, indem er saure Bedingungen neutralisiert. Dies ist wichtig, da ein ausgeglichener pH-Wert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen verbessert und ein gesundes Wachstum fördert​​​​.
  • Förderung der Bodenstruktur: Die Anwendung von Kalk verbessert die physikalische Beschaffenheit des Bodens. Er macht den Boden locker und krümelig, ähnlich wie frisches Brot, was die Belüftung und Wasserspeicherung verbessert und ein gesundes Wurzelwachstum unterstützt​​​​.
  • Steigerung der biologischen Aktivität: Durch die Erhöhung des pH-Werts fördert Kalk die Aktivität und Vielfalt von Bodenorganismen und Mikroben. Dies trägt zur Verbesserung der Bodenqualität bei, indem organische Substanzen effektiver abgebaut und in Nährstoffe umgewandelt werden, die von den Pflanzen aufgenommen werden können​​​​.
  • Optimale Nährstoffverfügbarkeit: Ein korrekter pH-Wert durch Kalkung stellt sicher, dass essentielle Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium besser von den Pflanzen aufgenommen werden können. Dies ist besonders wichtig für die Knöllchenbakterien bei Leguminosen, die Luftstickstoff binden und der Pflanze zur Verfügung stellen​​.
  • Spezielle Pflanzenbedürfnisse berücksichtigen: Nicht alle Pflanzen profitieren von Kalk. Pflanzen, die saure Bodenbedingungen bevorzugen, wie Rhododendren, Hortensien und Heidelbeeren, sollten nicht gekalkt werden. Es ist entscheidend, die spezifischen pH-Wert-Präferenzen jeder Pflanzenart zu kennen und den Einsatz von Kalk entsprechend anzupassen​​.

Wie man den Kalkbedarf des Bodens bestimmt

Bevor Kalk zugesetzt wird, ist es entscheidend, den pH-Wert des Bodens zu testen, um dessen aktuellen Zustand zu verstehen. Ein Bodentest kann zu Hause mit einem Testkit oder durch eine professionelle Bodenanalyse durchgeführt werden. Idealerweise sollte der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 liegen, um ein gesundes Pflanzenwachstum zu unterstützen. Sollte der Boden zu sauer sein, kann die Zugabe von Kalk helfen, den pH-Wert zu erhöhen.

  • Bodenanalyse durchführen: Der erste Schritt zur Ermittlung des Kalkbedarfs ist die Durchführung einer Bodenanalyse. Diese Analyse gibt Aufschluss über den aktuellen pH-Wert des Bodens und ermöglicht es, den benötigten Kalkbedarf präzise zu bestimmen. Es wird empfohlen, diese Analyse vor der Kalkdüngung durchzuführen, um die optimale Kalkmenge festzulegen​​​​.
  • Auswahl der Kalkart: Die Wahl der richtigen Kalkart ist abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Bodens und der angebauten Pflanzen. Verschiedene Kalkarten, wie Dolomitkalk, Kalksteinmehl oder Branntkalk, haben unterschiedliche Eigenschaften und Eignungen. Magnesiumkalk beispielsweise ist für magnesiumarme Böden geeignet, während Hühnerdungkalk besonders für organische Gärten empfohlen wird​​.
  • Freien Kalk und KAK bestimmen: Bei schweren Böden oder solchen, die zu Verschlämmung und Erosion neigen, ist es hilfreich, den Gehalt an freiem Kalk zu überprüfen. Dies kann vor Ort mit 10 %iger Salzsäure erfolgen. Das Auftreten von Knistern oder leichtem Aufbrausen deutet auf ausreichende Kalkgehalte hin. Zudem kann die Kationenaustauschkapazität (KAK) für eine detaillierte Analyse des Bodenzustands herangezogen werden​​.
  • Kalkbedarfsrechner nutzen: Zur Vereinfachung der Berechnung des Kalkbedarfs kann ein Kalkbedarfsrechner verwendet werden. Solche Online-Tools berücksichtigen die Ergebnisse der Bodenanalyse, insbesondere den pH-Wert, und liefern eine spezifische Empfehlung für die Kalkdüngung​​.
  • Regelmäßige Überwachung und Anpassung: Nach der Durchführung der Kalkdüngung ist es wichtig, den Bodenzustand regelmäßig zu überwachen, um die Effektivität der Maßnahme zu bewerten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Bodenuntersuchungen sollten in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um den Kalkbedarf kontinuierlich anzupassen und eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen sicherzustellen​​.

Richtige Anwendung von Kalk

Die Menge und Art des anzuwendenden Kalks variiert je nach Bodenbeschaffenheit und Pflanzenart. Es ist ratsam, Kalk im Herbst auszubringen, damit der Boden über den Winter Zeit hat, den Kalk zu absorbieren und zu verarbeiten. Eine gleichmäßige Verteilung des Kalks über die betreffende Fläche ist wichtig für eine effektive Bodenverbesserung.

  • Bodenanalyse vornehmen: Bevor Sie Kalk anwenden, ist es essentiell, eine Bodenanalyse durchzuführen. Diese hilft Ihnen, den aktuellen pH-Wert des Bodens zu ermitteln und somit den exakten Kalkbedarf zu bestimmen​​.
  • Auswahl der richtigen Kalkart: Es gibt verschiedene Kalkarten, darunter Algenkalk, Dolomitkalk, Gesteinsmehle, und Kalkmergel, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile haben. Wählen Sie die Art basierend auf den spezifischen Bedürfnissen Ihres Bodens und der Pflanzen​​​​​​.
  • Zeitpunkt der Anwendung: Der ideale Zeitpunkt für die Kalkung von Beeten und Rasenflächen ist im Frühjahr oder Herbst. Achten Sie darauf, dass der Kalk nicht zusammen mit stickstoffhaltigen Düngern ausgebracht wird, um Stickstoffverluste zu vermeiden​​.
  • Kalk gleichmäßig verteilen und einarbeiten: Stellen Sie sicher, dass der Kalk breitflächig und gleichmäßig verteilt wird. Bei Beeten sollte der Kalk tief in die Erde eingearbeitet werden, während bei Rasenflächen eine Einarbeitung mit einer Harke empfohlen wird​​.
  • Dosierung beachten: Eine Überdosierung von Kalk kann dem Boden und den Pflanzen schaden. Orientieren Sie sich an den empfohlenen Mengen, die je nach Bodenbeschaffenheit variieren können. Auf leichten Sandböden sollte die Kalkmenge niedriger sein als auf schweren Lehmböden​​.

Fazit

Die Kenntnis darüber, welche Pflanzen von kalkhaltigen Böden profitieren, ist essentiell für jeden Gärtner, der das Beste aus seinem Garten herausholen möchte. Durch die gezielte Anwendung von Kalk können Sie nicht nur den pH-Wert des Bodens verbessern, sondern auch eine gesunde Nährstoffversorgung für Ihre Pflanzen sicherstellen. Ob Sie nun einen üppigen Lavendelgarten anlegen oder eine reiche Ernte von Ihren Obstbäumen erzielen möchten, die richtige Kalkbehandlung kann einen signifikanten Unterschied in der Gesundheit und dem Ertrag Ihrer Pflanzen machen.

FAQ

  1. Welche Kräuter bevorzugen kalkhaltigen Boden? Borretsch, Lavendel, Oregano, Salbei, Schnittlauch und Waldmeister gedeihen besonders gut in kalkreichen Böden​​.
  2. Welches Obst benötigt Kalk? Himbeeren, Stachelbeeren, Weintrauben sowie Obstbäume wie Apfel, Birne und Pflaume profitieren von kalkhaltigen Böden​​.
  3. Gibt es Sträucher, die Kalk benötigen? Ja, unter anderem der Buchsbaum, Efeu, Flieder, Gewöhnliche Felsenbirne, Hecken, Holunder und Schmetterlingsflieder bevorzugen kalkhaltige Böden​​.
  4. Ist Kalk gut für Tomaten? Tomaten, als Starkzehrer, gedeihen gut in einem neutralen bis leicht alkalischen Boden mit einem pH-Wert von ca. 5,5-7,5 und profitieren somit von einer Kalkung bei Kalkmangel​​.
  5. Können alle Gemüsesorten direkt mit Kalk angereichert werden? Nein, empfindliche Pflanzen wie Gurke, Tomate, Spinat und Kürbis sollten im Herbst statt im Frühling gekalkt werden, um Schäden zu vermeiden​​.
  6. Welche Pflanzen aus dem Mittelmeerraum eignen sich für kalkhaltigen Boden? Pflanzen aus dem Mittelmeerraum, die im Herbst gepflanzt werden, können im Frühjahr mit tiefen Wurzeln in kalkhaltigem Boden gut wachsen​​.
  7. Welche Pflanzen vertragen keinen Kalk? Rhododendron und Kamelien sind Beispiele für Pflanzen, die keinen Kalk vertragen und spezielle Ansprüche an den Boden stellen​​.
  8. Welche Rolle spielt Kalk bei der Verbesserung der Bodenqualität und Pflanzengesundheit? Kalk verbessert die Verfügbarkeit von Nährstoffen, die Bodenstruktur, fördert die Aktivität von Bodenorganismen und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten​​.
  9. Kann man Zimmerpflanzen mit Kalk düngen? Die Calathea und Chlorophytum comosum (Grünlilie) sind Beispiele für Zimmerpflanzen, die spezifische Anforderungen an ihre Umgebung stellen und nicht unbedingt Kalk benötigen​​.
  10. Wie wirkt sich eine falsche oder übermäßige Kalkanwendung aus? Eine Überversorgung mit Kalk kann zu einem schnelleren Abbau der Humusschicht führen, was zwar kurzfristig mehr Nährstoffe freisetzt, aber langfristig den Boden auslaugt​​.

Glossar zum Thema – Begriffserklärungen

  • Kalkliebende Pflanzen: Pflanzen, die für ihr Wachstum einen kalkreichen Boden bevorzugen. Lavendel ist eine kalkliebende Pflanze, die in kalkhaltigem Boden besonders aromatische Blüten entwickelt.
  • pH-Wert: Maß für den Säuregrad bzw. die Alkalität des Bodens. Um festzustellen, ob deine Pflanzen Kalk benötigen, solltest du zunächst den pH-Wert des Bodens testen.
  • Bodenanalyse: Untersuchung des Bodens auf Nährstoffgehalt und pH-Wert. Eine gründliche Bodenanalyse kann dir helfen zu entscheiden, wie viel Kalk du ausbringen solltest.
  • Kalkdüngung: Das Ausbringen von Kalk auf den Boden, um den pH-Wert zu erhöhen. Regelmäßige Kalkdüngung sorgt für gesunde, kalkliebende Pflanzen in deinem Garten.
  • Kohlensaurer Kalk: Eine häufig verwendete Kalkart, die langsam wirkt und den Boden sanft verbessert. Für leichte Böden eignet sich oft kohlensaurer Kalk, um den pH-Wert sanft anzuheben.
  • Branntkalk: Eine schnell wirkende Kalkform, die vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Branntkalk ist für Hobbygärtner wegen seiner stark ätzenden Wirkung weniger geeignet.
  • Kalkmangel: Zustand, wenn der Boden nicht genügend Kalk enthält, was zu einem niedrigen pH-Wert führt. Pflanzen auf einem Boden mit Kalkmangel zeigen oft Wachstumsstörungen und eine schlechte Nährstoffaufnahme.
  • Magnesiumkalk: Kalk, der neben Kalzium auch Magnesium enthält und besonders für magnesiumarme Böden geeignet ist. Magnesiumkalk ist ideal für die Düngung von Gemüsebeeten, da viele Gemüsesorten magnesiumliebend sind.
  • Algenkalk: Kalkprodukt aus Meeresalgen, reich an Spurenelementen und gut für biologische Anbauweisen. Algenkalk ist nicht nur ein Bodenverbesserer, sondern fördert auch die Gesundheit der Pflanzen.
  • Vertikutieren: Gartenarbeit, um den Boden zu belüften und Moos sowie Rasenfilz zu entfernen, oft vor der Kalkung durchgeführt. Nach dem Vertikutieren im Frühjahr ist der perfekte Zeitpunkt, um den Rasen zu kalken.
  • Eierschalen als Kalkdünger: Natürliche Quelle von Kalzium, die im Garten als Kalkdünger verwendet werden kann. Zermahlene Eierschalen können als kostengünstige Kalkquelle direkt in die Erde eingearbeitet werden.
  • Neutraler Boden: Boden mit einem pH-Wert von etwa 7, weder sauer noch basisch. Viele Gemüsesorten, wie Tomaten und Paprika, bevorzugen einen neutralen Boden.
  • Kalkbedarf: Die Menge an Kalk, die benötigt wird, um den pH-Wert des Bodens zu optimieren. Der Kalkbedarf variiert je nach Bodenbeschaffenheit und Pflanzenart.
  • Kalkstreuer: Gerät zur gleichmäßigen Verteilung von Kalk über die Bodenoberfläche. Ein Kalkstreuer hilft, den Kalk gleichmäßig im Garten zu verteilen und verhindert Überdüngung.
  • Kalkung im Herbst: Idealer Zeitpunkt für die Kalkdüngung, um den Boden auf die Winterruhe vorzubereiten. Eine Kalkung im Herbst gibt den Mikroorganismen im Boden genug Zeit, den Kalk zu verarbeiten.
  • Spurenelemente: Wichtige Nährstoffe für Pflanzen, die nur in kleinen Mengen benötigt werden. *Algenkalk ist reich an Spurenelementen, die die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen fördern.
  • pH-Teststreifen: Werkzeug zur schnellen und einfachen Messung des pH-Werts im Boden. Vor der Kalkung solltest du mit pH-Teststreifen prüfen, wie sauer dein Gartenboden wirklich ist.
  • Gesteinsmehl: Natürliches Bodenverbesserungsmittel, das neben Kalk auch andere Mineralien enthält. Gesteinsmehl ist eine hervorragende Alternative, um den Boden mit Kalk und anderen wichtigen Mineralien anzureichern.
  • Humusabbau: Der Prozess, bei dem organische Substanz im Boden durch Mikroorganismen zersetzt wird, kann durch zu viel Kalk beschleunigt werden. Eine übermäßige Kalkung führt zu einem schnelleren Humusabbau und kann langfristig den Boden auslaugen.
  • Vegetationsperiode: Die Wachstumsperiode der Pflanzen, in der sie aktiv wachsen und sich entwickeln. Während der Vegetationsperiode ab April bis September können Pflanzen die Spurenelemente im Algenkalk am besten verwerten.

Der Autor David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen. In den Ratgebern auf meinwohnmagazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden? - Kommunikation bringt oft gute Lösungen

Darf mein Nachbar meine Hecke schneiden?

Jetzt zu den Baukosten 2024 für den Hausbau informieren

Was kostet ein Neubau? – Hausbau Kosten 2024